Waldausflug mit Kindern in der Grundschule

Waldausflug mit der Klasse: Ohne Vorbereitung zum perfekten Naturerlebnis (Newsletter 10/2025)

Diesen Beitrag teilen

Hallo ihr Lieben,

Heute nehme ich dich mit in den Wald! Neugierig, was es dort zu entdecken gibt?

In diesem Newsletter erfährst du warum du für einen gelungenen Waldausflug weder Waldpädagogen noch Forscheraufträge brauchst

Der Wald ist das schönste Klassenzimmer

Hast du schon euren Waldausflug in den Kalender eingetragen? Egal, welche Klassenstufe und welches Fach du unterrichtest, ein Ausflug in den Wald lohnt sich immer! Am Anfang dachte ich immer, ich muss dann etwas spezielles für den Wald vorbereiten. Die Kinder brauchen Forscheraufträge oder sonstige Aufgaben für den Wald oder ich buche einen erfahrenen Waldpädagogen für den Tag. Aber es stellte sich immer wieder heraus, dass absolut nichts davon nötig ist, um einen Waldausflug umzusetzen.

Ich möchte die großartige Arbeit von Waldpädagogen nicht absprechen und es spricht natürlich nichts dagegen, eine Aktivität in diese Richtung zu buchen, aber notwendig ist es nicht. 

Du kannst zum Beispiel selbst kleine spontane Spiele in eure Wanderung einbauen, wie…

… einen gemeinsamen Sprint zu einem Baum in der Ferne
… Balancieren auf umgefallenen Baumstämmen
… das Laufen auf Herbstblättern ohne den Waldboden zu berühren usw.
… geführt durch einen Partner mit geschlossenen Augen (und weit geöffneten Ohren) gehen

Unterbreche die Wanderung durch kleine Frühstückspausen. Diese können als Sinnesreisen genutzt werden:
… Betrachtet eure Umgebung. Welche Bäume sehen schon herbstlich aus? 
…wie viele verschiedene Grüntöne kannst du sehen?
… Erkennt ihr bestimmte Bäume? Zeige den Kindern die Bäume, die du benennen kannst. … Schließt die Augen und lauscht eine Minute in den Wald. Was habt ihr gehört?

Das Highlight des Waldspaziergangs kann das Verweilen an einer Waldlichtung sein. Nach meiner Erfahrung wollen die Kinder dort am Ende nicht mehr weg! Auch wenn für manche Kinder die Freiheit am Anfang etwas ungewohnt ist, beginnen alle nach kurzer Zeit, frei zu spielen. Sie sammeln Herbstschätze, unterhalten sich über Vogelstimmen, bauen Hütten oder Wichtelwelten, spielen Rollenspiele, spielen Fangen oder Verstecken und so vieles mehr.

Eine Waldlichtung bietet sich besonders an, weil ihr euch dort gut auf einen Radius einigen könnt und niemand sich verläuft. Ich sage den Kindern immer: “Geht nur so weit, dass ihr die Lichtung sehen könnt.” und das funktioniert (ab Klasse 1) bisher immer.

Auf diesem Foto siehst du mich vor vielen Jahren mit meiner ersten Klasse nach dem Referendariat im Grunewald in Berlin.

Waldausflug mit Kindern in der Grundschule

Was du brauchst:

  • Stelle sicher, dass du dich ein wenig auskennst. Ich fahre vorher gerne einige Wege mit dem Fahrrad ab, merke mir dabei eventuelle Sackgassen und schöne Lichtungen oder Picknickplätze. (Einmal habe ich nur anhand einer Karte die Route geplant und diese ging sehr lange steil bergauf.)
  • Informiere die Eltern und erinnere sie an wettergerechte Kleidung und bequeme Schuhe.
  • Organisiere dir eine zweite Begleitperson
  • Lade die Kinder dazu ein, eine kleine Forscherausrüstung in den Ausflugs-Rucksack zu packen (zum Beispiel: Fernglas, Insektenbox, Beutel zum Sammeln von Herbstschätzen, …).

Hast du Lust, den Waldausflug in eine Unterrichtseinheit einzubinden?

Dann empfehle ich dir die Unterrichtseinheit “Bäume, Blätter, Früchte”.

YouTube Video


Ich wünsche dir einen Waldausflug voller Entdeckungen!
Deine Tatiana

P.S. Ich freue mich auch über dein Feedback oder Fragen zum Newsletter per E-Mail. Hast du bereits Unterrichtsmaterial von mir gekauft und im Unterricht eingesetzt? Dann freue ich mich über deine Bewertung auf Eduki!

Diesen Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge

  • Ein Kind in der Grundschule, das im Freien Forschen herausfindet, warum Zwiebeln in den Augen brennen.

    Wie du als Grundschullehrer das deutsche Schulsystem veränderst (Newsletter 9/2025)

  • Spaziergang in der Sonne mit einer Schulklasse in der Grundschule im Frühling

    Lehrerglück im Frühling: Kreative Ausflüge und Alternativen zum Zeugnis (Newsletter 4/2025)

* Affiliate-Disclaimer: Wir sind Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Wenn du etwas über unsere Produktlinks auf Amazon kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die deinen Kaufpreis nicht beeinflusst. Affiliatelinks sind wie folgt gekennzeichet: (Affiliate-Link*)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.